Lösung des SZ-Rätselrennens 1999

Siegfried der Jäger


1 - Aller Anfang ist schwer: 11 vor

Es gibt nur sehr wenige Staaten, die den Begriff "Vereinigte Staaten" in ihrem offiziellen Namen führen, die mit $ zahlen, und deren Hauptstadt im Bundesdistrikt liegt, u.a. die USA und Mexiko. Mexiko hat einen beklagenswerten Mangel an Städten, die an der Küste liegen und somit eine Bucht zum hineinfahren haben könnten. In den USA war mit San Francisco der naheliegende Lösungskandidat, doch die Beschreibung der Brücke läßt sich mit keiner der Friscoer Brücken so recht in Einklang bringen.

Brasilien allerdings führt den offiziellen Namen "Republica dos Estados Unidos do Brazil", man zahlt mit Cruzeiros (Wärungskürzel ist das $) und bis ca. 1960 war die Hauptstadt noch Rio de Janeiro und lag im gleichnamigen Bundesdistrikt. Die in der Frage beschriebene Brücke war die Ponte Rio Niteroi (auch Ponte Presidente Costa e Silva). Bei Einfahrt in die Guanabara Bucht liegt rechterhand die Sao Francisco Bay mit der Kirche Sao Francisco Xavier. Am Trambahn-Depot am Santa Teresa Hill findet sich ein Trambahn-Museum (die erste Trambahn fuhr in Rio bereits vor 1870).
Übrigens lautet der volle Name von Rio Cidade de Sao Sebastiao do Rio de Janeiro, was für die Internet-Zusatzaufgabe von Belang war.

Interessieren würde mich, ob jemand die "Rail Street Co.", das Gesichtsprofil und den Bezug zu Karl May gefunden hat.

4 - Ballerina: 2 vor

Auf der Original-Titanic bewohnte J. Bruce Ismay, der Direktor der White Star Line, die Suite B52-B56. James Cameron nahm sich in seinem Film "Titanic" die künstlerische Freiheit, seine Hauptfigur Rose in der luxuriösesten Suite der Titanic unterzubringen. Beim Einrichten ihrer Suite sieht man dann auch das Gemälde von Degas, das im Rätselrennen abgebildet war. Der gesuchte Begriff war demnach B 52, der Name des amerikanischen Flugzeugbombers.

6 - Einkaufgabe: 7 vor

"Die Dinge, die wir mitnehmen" waren genau die Produkte, die im Warenkorb des Statistischen Bundesamtes aufgeführt sind, mit dem die Lebenshaltungskosten in Deutschland ermittelt werden. Von den nicht mitgenommenen Produkten taucht nur nutellla - als "kakaohaltiger Brotaufstrich" - im Warenkorb (pdf-Datei) auf. Die anderen Produkte gehören nicht hinein:

7 - Der Herrscher von Eldorado: 1 vor

Die Hinweise auf Stefan Zweig und Eldorado konnten einen auf die Spur von Johann August Sutter bringen, dessen Lebensgeschichte Stefan Zweig in seinem Werk "Sternstunden der Menschheit" würdigt. Zwar wurde Sutter als "Kaiser von Kalifornien" bezeichnet, doch taucht in diesem Titel weder ein Nachname auf, noch starb Sutter und freiem Himmel.

Perfekt passte die in der Frage skizzierte Lebensgeschichte dagegen auf Joshua A. Norton. 1849 war er nach San Francisco ausgewandert und war während des Goldrausches u.a. durch Grundstücksspekulationen zu einem beträchtlichen Vermögen gekommen. 1952 verließ ihn sein Glück. Seine waghalsigen Spekulationen auf dem Reismarkt schlugen fehl. Sechs Jahre später war Norton bankrott.

Sein Ausweg aus der prekären Situation war genial. Am 17. September 1859 rief er sich selbst aus zu Norton I., Emperor of the United States. Später fügte er diesem imposanten Titel noch ein Protector of Mexico hinzu. Da die Presse und die Bevölkerung "ihren" Kaiser und seine stets unterhaltsamen Proklamationen begeistert aufnahmen, war Norton anscheinend ein recht angenehmes Leben möglich. Norton starb am 8.Januar 1880 auf dem Weg zu einer wissenschaftlichen Konferenz. Er war immer noch so bekannt, daß ihm 30000 Leute bei seiner Beerdigung die letzten Ehre gaben.

15 - Doppelgänger: 11 vor

Der erste der beiden Doppelgänger ist William von Baskerville aus Umberto Ecos "Der Name der Rose". Im Kapitel "5. Tag, Sexta" liest man:

"William beugte sich über Severin, um seinen Tod festzustellen. Die Augen des Ärmsten, blutüberströmt wie der ganze Kopf, waren weit aufgerissen, und ich fragte mich, ob es wohl möglich wäre, wie es von anderen Fällen berichtet wurde, in den erstarrten Pupillen des Ermordeten, gleichsam als Rest seiner letzten Sinneswahrnehmung, ein Bild des Mörders zu erkennen."

Sein Doppelgänger ist Sir William Baskerville aus Arthur Conan Doyles Roman "The Hound of the Baskervilles". In Kapitel 13 zeigt Sir Henry Baskerville Sherlock Holmes und Dr. Watson die Ahnengalerie der Baskervilles und erläutert:

"The Man with the blue coat and the roll of paper is Sir William Baskerville, who was Chairman of Committees of the House of Commons under Pitt."

18 - Crashkurs: 7 vor

In Paris unweit der Pont de l'Alma steht die ursprünglich relativ unbekannte Skulptur "Flamme de la Liberte", die 1987 zum 100-ten Geburtstag des "International Herald Tribune" errichtet wurde. Sie ist eine exakte Nachbildung der Fackel der Freiheitsstatue.
Bekannt wurde die Skulptur erst durch den tödlichen Autounfall von Lady Diana im direkt darunter führenden Strassentunnel. Die Flamme de la Liberte wurde von Diana-Fans zur Gedenkstätte umfunktioniert.

19 - Schloßherr: 33 vor

Reinhold Messner und der Yeti? Das wäre dann doch zu einfach gewesen. Aber bei dem beschriebenen Schloßherrn und und parteipolitisch engagierten Bergsteiger und Weltenbummler handelte es sich tatsächlich um Reinhold Messner.
Das seltsame Wesen war aber mitnichten der Yeti, sondern der "Ötzi". Unter anderem war der Ötzi zunächst für den seit 1938 in jener Gegend vermißten Carlo Capsoni gehalten worden.

Reinhold Messner war wohl der erste, der das Alter des Ötzi korrekt eingeschätzt hatte: "mindestens 500, vielleicht sogar 3000 Jahre". Blaz Kulis war ein Gehilfe des Hüttenwirtes mit dem er sich nach der Nachricht der Finder auf die Suche nach dem Ötzi machte. Einen Hinweis auf die 500 Namen findet man im Ötzi-Artikel des Merian Heftes Südtirol, auf das Frage 36 Bezug nahm.

23 - Richtig oder falsch ?: 20 vor

  1. richtig
    Am 13.6.99 fanden in Thüringen Kommunalwahlen statt. In der Gemeinde Lederhose im Wahlkreis Greiz erzielte der Faschingsverein ein stattliches Wahlergebnis von 46,7 % der abgegebenen Stimmen!
  2. falsch

    Romani Prodi wird sein Amt erst im September 1999 antreten, nachdem er zusammen mit seinen Kommissaren vom Europäischen Parlament abgesegnet worden ist.

    Falls jemand lieber "richtig" nehmen will, dann macht das keinen Unterschied, Siegfried landet auf dem selben Feld. Die Frage war etwas unscharf formuliert und CUS selbst gibt "egal" als Lösung an. Trotzdem halte ich die Antwort "falsch" für korrekt.

  3. falsch
    Bis 1985 war Grönland als Teil Dänemarks in der EU vertreten. Nach einem Referendum am 1.2.1985 schied es jedoch aus der EU aus. Mit seiner beachtlichen Fläche von über 2 Millionen Quadratkilometern ist es deutlich größer als alle seitdem hinzugekommenen Staaten. Die EU hatte demnach vor 1985 eine größere Fläche als heute.
  4. falsch
    Zwar führten am 1.Januar 1999 elf Länder den Euro ein, drei davon taten das jedoch nicht um 0.00 Uhr MEZ. In Portugal und Irland gilt die WEZ, sie führten den Euro also erst eine Stunde später ein. Finnland dagegen ist unserer Zeit um eine Stunde voraus und war somit das erste EU-Land, in dem der Euro zur Währung wurde.
  5. richtig
    Wie in Frage d konstatiert, gilt der Euro seit Anfang dieses Jahres in 11 EU-Staaten als Währung. Zusammen mit Italien und Frankreich führten jedoch auch der Vatikan, San Marino und Monaco den Euro als Währung ein.

    In der offiziellen Lösung läßt CUS die drei genannten Staaten nur mit Vorbehalten zu. Mit Andorra, das die Peseta und den Franc als Währungen hat (beides Untereinheiten des Euro), wird das Dutzend aber auch dann voll.

26 - No Name: 31 vor

Mit dem namenlosen Exemplar einer menschlichen Spezies war keineswegs Frankensteins Monster gemeint (auch wenn Boris Karloff 5 plus 7 Buchstaben in seinem Namen führt). Vielmehr handelte es sich um den von Kevin Costner im Film "Waterworld" gespielten "Mariner". Das Kind, von dem die beiden Zitate stammen ist demnach Enola, die das Tattoo mit der Karte von Dryland auf dem Rücken trägt.

27 - Eine ferne Insel: 12 vor

Frage 27 war die "Königsfrage" des zehnten Rätselrennens. Sie sollte nur die hartnäckigsten Rätsler zu den korrekten Zielfeldern vordringen lassen. Selten war eine "vordergründige" Lösung so korrekt wie hier Pitcairn. Sogar das Schiff Bethia, das später Bounty heißen und mit den berühmtesten Meuterern der Geschichte nach Pitcairn gelangen sollte, wies in diese Richtung. Nahezu alle beschriebenen Einzelheiten ließen sich verifizieren, doch ein Ort mit einer springenden Ziege ließ sich nirgends finden. Auch das angegebene Zitat stammte nicht, wie man vielleicht erwartet hätte, von Fletcher Christian, sondern von William Bligh und bezog sich auf die Insel Tristan da Cunha, die bereits 1506 entdeckt und nach dem gleichnamigen Seemann benannt worden war. Auf Tristan da Cunha fand sich schließch die langersehnte Ziege, die vom Grat springt. Auch die restlichen Einzelheiten ließen sich daraufhin verifizieren.

31 - Häuslebauer: 19 vor

Die 4 Ziegelsteine und der Titel "Häuslebauer" legten eine gewisse Fährte zur Bausparkasse "Schwäbisch Hall", doch war diese Spur nur bedingt geeignet, Klaus vom Ghagäcker, Ilse aus Rosengarten und die anderen zu finden. Diese stehen sämtlich unter den Beispieleinträgen in allen Telefonbüchern der Telekom. Dr. Hans Appelt (der früher Heinz hieß) ist Tierarzt und wohnt in der Gelblinger Straße 921. Seine Hausnummer ist damit mit Abstand die höchste, insbesondere auch höher als die von Torben Aris (Marktstraße 14) und Heinrich Abel (Hauptstraße 5). Ganz oben auf der Seite findet sich aber auch die genannte Bausparkasse, was Titel und Graphik der Frage befriedigend erklärt.

35 - Rendez-vous mit Paul Bocuse: 4 vor

Die Torwand des aktuellen Sportstudios war das Kultobjekt, das in dieser Frage gesucht war. Der Rekord von 5 Treffern wurde erstmals 1974 von Günther Netzer aufgestellt und seither von 4 Schützen eingestellt. Während des Rätselrennens gesellte sich noch ein fünfter dazu: Frank Pagelsdorf, der Trainer des Hamburger SV war am Samstag dem 14.8. ebenfalls fünfmal erfolgreich. Mike Krüger war 1984 viermal erfolgreich.

Index - Laurin - Siegfried - Hagen - Labyrinth